Die erste Stunde in der Ergotherapie – was Sie erwartet
- Ergotherapiepraxis Stina Techau
- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni
Ein neuer Therapieanfang bringt oft Fragen mit sich – ganz gleich, ob es um körperliche Beschwerden, psychische Belastungen, den Alltag mit einer chronischen Erkrankung oder die Unterstützung bei Autismus oder ADHS geht. In meiner Praxis in Schleswig nehme ich mir Zeit, um Sie kennenzulernen – so, wie Sie sind, mit allem, was dazugehört.
Ankommen – ohne Druck
Beim ersten Termin geht es nicht darum, sofort loszulegen oder schnelle Lösungen zu finden. Es geht darum, dass Sie in Ruhe ankommen können. Ich begrüße Sie in einer ruhigen Umgebung, wir nehmen uns Zeit – zum Durchatmen.
Zuhören und verstehen
Im Mittelpunkt steht zunächst ein Gespräch. Ich frage nach dem, was Sie mitbringen: Beschwerden, Diagnosen, Herausforderungen im Alltag – körperlich, psychisch, sozial oder beruflich. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern auch um Ihre Sichtweise: Was beschäftigt Sie? Was soll sich verändern?

Was ist das Ziel?
Wir überlegen gemeinsam, was ein realistisches Ziel der Therapie sein kann. Vielleicht möchten Sie wieder konzentrierter arbeiten, besser schlafen, sich sicherer bewegen oder mit Stress anders umgehen können. Auch wenn sich noch nicht alles benennen lässt – das ist völlig in Ordnung. Vieles klärt sich mit der Zeit.
Erste Beobachtungen – nicht bewerten, nur hinschauen
Je nach Anliegen kann ich erste Beobachtungen machen: Bewegungsmuster, Handfunktionen, Konzentration, Verhalten. Es geht dabei nicht um eine Bewertung, sondern darum, ein erstes Bild zu bekommen. Das passiert ruhig, oft über kleine Tätigkeiten oder einfache Übungen.
Und dann?
Wenn es passt, machen wir einen ersten kleinen Schritt – vielleicht eine Übung, eine Anwendung oder einfach ein kurzes Ausprobieren. Aber auch wenn nicht: Wichtig ist, dass Sie sich gut abgeholt fühlen und wissen, wie es weitergeht.
Die erste Stunde in der Ergotherapie ist kein Test, sondern der Beginn einer Zusammenarbeit. Ich begleite Sie mit Struktur, Offenheit und dem, was im Moment gerade dran ist.



Kommentare