top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Ergotherapiepraxis Stina Techau


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Ergotherapiepraxis Stina Techau

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen der Ergotherapiepraxis Stina Techau – sowohl in Präsenz in der Praxis als auch per Videotelefonie (z. B. über Zoom).

2. Leistungsangebot
Die Praxis bietet ergotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung sowie präventive Leistungen (z. B. Beratung) an. Die Leistungen erfolgen in der Praxis oder im Rahmen von Teletherapie-Sitzungen per datenschutzkonformer Videoplattform.

3. Terminvereinbarung & -absage
Termine können telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder über das Online-Buchungssystem (Wix Bookings) vereinbart werden.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen.
Andernfalls kann ein Ausfallhonorar in Höhe von bis zu 100 % des geplanten Honorars erhoben werden, sofern der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann (§ 615 BGB).

4. Teletherapie / Online-Sitzungen
Online-Therapien erfolgen über datenschutzkonforme Plattformen wie z. B. Zoom. Die Patientin/der Patient ist für eine störungsfreie technische Verbindung auf der eigenen Seite verantwortlich.
Sollte ein Termin aus technischen Gründen auf Patientenseite nicht stattfinden können, gilt dies als nicht wahrgenommener Termin und kann gemäß § 3 berechnet werden.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle persönlichen Daten und Informationen unterliegen der Schweigepflicht (§ 203 StGB) und werden gemäß DSGVO behandelt. Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf der Website einsehbar.

6. Haftungsausschluss
Die Behandlung erfolgt auf Basis ärztlicher Verordnungen oder privater Vereinbarung. Für Fehlentwicklungen infolge unvollständiger oder fehlerhafter Angaben durch Patient:innen übernimmt die Praxis keine Haftung.

7. Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach den aktuellen Vergütungssätzen für Heilmittelverordnungen (gesetzlich/privat) oder individuell vereinbarten Sätzen bei Selbstzahlerleistungen. Diese werden vor Beginn der Behandlung transparent kommuniziert.

8. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Schleswig, soweit gesetzlich zulässig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

bottom of page